Wie jeden Tag, kann ich Touristen in den Strassen Roms entdecken, die sich hilflos umsehen. In der Hand, halten sie oft einen Ministadtplan, der ihnen eigentlich doch weiterhelfen sollte. Alles sieht so nahe aus! Doch so ist es nicht !
Man beginnt mit der Suche nach der "Metropolitana" (U-Bahn) und begreift, dass es in Rom zur Zeit nur zwei Linien gibt. Die Busse sind oft gnadenlos ueberfuellt, so dass man nicht ein- bzw. aussteigen kann. Auch die Tram (Strassenbahn) faehrt nicht ueberall und regelmaessig.
Falls man dann als Tourist ein Restaurant finden moechte am Piazza del Popolo oder bei San Pietro, kehrt man oft in Restaurants ein, die von Roemern gemieden werden und ueberteuert sind. Wie oft schon, hat man besser beim Italienier um die Ecke in Deutschland gegessen, als hier in Rom.
Auch Shoppen ist so eine Frage! Oder man kann ganz einfach chinesische Billigware ergattern, oder man kann tief ins Portemonnaie greifen und shoppen gehen in der Via Frattina, Via dei Condotti oder Via Borgognona. Aber geben Roemer wirklich so viel Geld aus fuer Kleidung?
Ich habe diesen Blog eingerichtet, um euch Ratschlaege und Tipps ueber Rom geben zu koennen und damit ihr ein wenig mehr ueber das Leben in der "ewigen Stadt" erfahrt.
Gute Planung vor der Reise
Wie oft sah ich schon, dass Touristen Hotels, Pensionen oder Bed & Breakfast gebucht haben, ohne sich vorher zu vergewissern, in welcher Gegend sie sich befinden . Oft wird mit der "Citynaehe" geworben. Logisch, alles kann nahe am Stadtzentrum liegen, aber Rom ist nun einmal nicht Berlin, London oder Paris. Die U-Bahn hat zur Zeit nur zwei Linien: A (von Battistini nach Anagnina mit 27 Bahnhoefen) und B (von Rebibbia nach Laurentina mit 21 Bahnhoefen). Doch man ist beim Ausbauen! Frueher oder spaeter werden auch wir die dritte U-Bahn Linie haben. Hier der U-Bahn-Plan, damit ihr euch eine Vorstellung machen koennt
Die Busse fahren leider oft, wann sie wollen und wenn sie endlich einmal vorbeifahren, sind sie oft restlos ueberfuellt! Doch Vorsicht, wenn ein Autobus ueberfuellt sein sollte, kann es auch passieren, dass der Busfahrer nicht anhaelt, niemanden ein- bzw.aussteigen laesst und einfach vorbeifaehrt (ist mir schon des oefteren passiert) .
Achtung! In Rom sollte man vor allem in U-Bahnen und in Autobussen auf Taschendiebe achten, die es hauptsaechlich auf Touristen abgesehen haben.
Auch die Strassenbahnen koennen ab und an ueberfuellt sein. Vor allem die Linie 2 Piazza Mancini Richtung Piazzale Flaminio, Linie 3 von Piazza Thorwaldsen Richtung Station Trastevere und Linie 19 von Piazza Risorgimento Richtung Porta Maggiore, die fuer euch von Interesse sein duerften.
Deshalb, bevor ihr irgend ein Hotel bucht, seht zuvor auf Google maps nach, wo es tatsaechlich liegt. Solltet ihr jedoch noch Fragen haben bezueglich der Bezirke hier in Rom, lasst es mich nur wissen. Ich werde versuchen euch weiterzuhelfen!
Ankunft in Rom
Falls man vor hat mit dem Auto nach Rom zu kommen, sollte man keine Angst haben. Tief durchatmen, Augen auf und rein in das Verkehrsgetuemmel. Die Roemer fahren chaotisch, beachten zwar die rote Ampel, jedoch Schilder wie Stop, Vorfahrt gewaehren oder Zebrastreifen werden oft uebersehen. Wenn man sich dann noch auf einer dreispurigen Hauptstrasse befindet, darf man sich nicht wundern, wenn der Roemer daraus eine fuenfspurige macht. Ich vergass, das geliebte Parken! Hier in Rom ist es auch ganz gang und gaebe in der zweiten oder dritten Reihe zu parken, nur um fix einen Kaffee zu trinken oder schnell mal im Supermarkt einkaufen zu gehen. Wie oft musste ich schon mindestens 40 Min. warten, bis endlich der Fahrzeughalter zurueckkehrte. Er kam schwerbepackt mit seinen Einkaufstueten angehechelt oder froehlich und langsam mit den Enkelkindern an der Hand und deren Schulranzen auf seinem Ruecken, die er gerade aus der Schule abgeholt hat. Auf ein "Scusi!" kann man da schon lange warten. Da kann man schon wuetend werden! Mein Tipp, Auto in der Garage des Hotels lassen, Rom zu Fuss entdecken und ggf. das Auto nehmen um nach Frascati oder Tivoli zu fahren.
Sollte man hingegen mit dem Flugzeug in Rom Fiumicino oder Ciampino ankommen, muss man als Tourist wissen, dass die Taxen der Stadt Rom weiss sind und auf der linken und rechten Seite des Taxis die Aufschrift "Comune di Roma" angebracht ist. Maximal vier Personen befoerdert das Taxi und man zahlt von Rom Fiumicino bis zum inneren der aurelianische Mauer 40 Euro (Gepaeck inklusive), hingegen von Rom Ciampino zahlt man 30 Euro. Unten eine Mappe der Aurelianischen Mauer, die praktisch das ganze historische Zentrum umschliesst
Sollte euer Hotel sich jedoch ausserhalb der aurelianischen Mauer befinden, koennt ihr auch weniger oder mehr zahlen. Dieser Festtariff wurde letztes Jahr am 1. Oktober von der Stadt Rom festgelegt . Falls ihr jedoch mit mehr Gepaeck reist oder mehr als vier Personen seit, kann es sich schon lohnen einen ncc (noleggio con conducente) zu waehlen. Hierbei handelt es sich um einen Chauffeur mit Wagen, der im voraus gebucht wird. Er holt euch direkt am Gate ab und bringt euch (z. B.6 Personen) fuer etwa 65 Euro in das Zentrum (z.B. www.ncc.roma.it). Gut zu wissen: alle ncc-Betriebe haben einen Festpreis fuer die verschiedenen Bezirke. Falls ihr Fragen habt oder keinen ncc finden solltet, wendet euch an mich. Vorallem wenn wiedereinmal ein Streik der Taxen oder der oeffentlichen Verkehrsmittel bevorsteht , ist der ncc die beste Wahl!

Ab dem 2. September bis zum 28. Oktober 2011 gibt es die "Musei Vaticani sotto le stelle" d.h. Vatikanische Museen unter den Sternen, jeden Freitag von 19.00 bis 23.00 (letzter Einlass um 21.30),
Reservierung ist obligatorisch
In Rom gibt es dann noch die normalen Sightseeingtours, oft als Hop on/Hop off Tours angeboten. Die Tickets haben oft die Dauer von 48 Std. und es gibt verschiedene Gesellschaften, die mit Doppeldeckerautobussen mehr oder weniger immer die selbe Route anbieten. Auch hier kann man online die Tickets kaufen z.B (www.roma.city-sightseeing.it,www.romeopentour.it) oder direkt im Autobus. Normalerweise halten alle Busse an der Stazione Termini, an der Santa Maria Maggiore , am Colosseo, am Vatikan , an der Piazza Barberini und vielen anderen Orten. Erst vor zwei Wochen haben wir mit der city-sightseeing beide angebotenen Touren gemacht und ich muss sagen, dass vorallem meine Kinder begeistert waren. War wirklich nett! Na dann, viel Spass!
Um hingegen das Colosseum, Palatino und Forum Romano , die Termen von Caracalla, die Gallerie Borghese koennt ihr oft die Tickets auf dem Bus oder auch hier online www.rome-museum.it (auch in deutscher Sprache) erwerben. Hier gibt es auch persoenliche Fuehrungen, die man reservieren kann, die jedoch auch ihren Preis haben.
No comments:
Post a Comment